FlüchtlingssozialarbeitDRK-Flüchtlingsberater und Flüchtlingsberaterinnen entwickeln und gestalten mit den Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten Perspektiven zur Integration in ihre neue ostfriesische Heimat. Die Angebote weiterer Institutionen, Einrichtungen und Fachdienste werden vor Ort berücksichtigt und in Anspruch genommen, um die vorhandenen Ressourcen im Landkreis leer gewinnbringend für die Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten zu bündeln und zu koordinieren. Neben verlässlichen Sprechzeiten in den Städten und Gemeinden des Landkreises werden auch aufsuchende Beratungen im häuslichen Umfeld der Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten angeboten. Zu den Aufgabenfeldern der DRK-Flüchtlingssozialberatung zählen: - Unterstützung bei ausländer-, arbeitsrechtlicher- und sozialrechtlicher Fragestellungen
- Unterstützung bei Fragen zum Aufenthaltsrecht oder zur Arbeitserlaubnis
- Unterstützung und ggf. Begleitung bei Behördengängen (z.B. Jugendamt, Gesundheitsamt, Ausländerbehörde, Jobcenter, Sozialamt, Zentrum für Arbeit, Agentur für Arbeit, Rechtsanwälte etc)
- Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung
- Unterstützung bei Anmeldungen in Kindergärten und Schulen sowie bei der Vermittlung von Sprach- und Integrationskursen
- Konfliktmanagement bei persönlichen, familiären, schulischen sowie behördlichen Angelegenheiten
- Beratung zum Familiennachzug (siehe DRK-Suchdienst)
- Informationen zu Begegnungs-, Hilfs- und Sportangeboten
Cemal Bulut Kontakt: E-Mail: bulut@drk-leer.de; Mobil: 0162 989 1343 Die Flüchtlingssozialberatung hat folgende Sprechzeiten in Ihrhove: Montag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch*: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr * Am 4. Mittwoch im Monat ist keine Beratung Bei Problemen außerhalb dieser Zeiten kann die Flüchtlingsberatung beim Kreisverband des Roten Kreuzes in Leer in Anspruch genommen werden.
|